Music Prototyping
Worum es dabei geht
Herkömmliche Software wie DAWs und Notationsprogramme sind in erster Linie Werkzeuge für die Aufnahme und Produktion. Die Musik, die du damit arrangierst, ist von Anfang an statisch. Nur in aufreibender Kleinarbeit kannst du beispielsweise Harmonie, Stil, Ausdruck und Erzählstruktur verändern, um neue Wege einzuschlagen und mit alternativen Ideen, Ansätzen und Genres zu experimentieren. Oft führt die Frustration, die mit dieser Einschränkung einhergeht, in eine Sackgasse, und ein Stück wird nie fertiggestellt.
Music Prototyping erlaubt es, auf einer höheren musikalischen Ebene alles Mögliche ausprobieren zu können, ohne sich frühzeitig auf ein statisches Ergebnis festlegen zu müssen. Musik wird dynamisch aus wiederverwendbaren Komponenten zusammengestellt, die du frei bearbeiten und jederzeit auch wieder ersetzen kannst. Selbst an umfangreichen Kompositionen kannst du noch im Nachhinein weitreichende Änderungen vornehmen, um wieder frische neue Ideen zu erhalten.
- Baue Musik aus Elementen, die auf unzählige Arten erzeugt, gezeichnet, gesammelt und immer wieder neu miteinander kombiniert werden können.
- Höre sofort die Ergebnisse und bewerte sie mit mehr Objektivität.
- Lass dich von glücklichen Zufällen und Überraschungen inspirieren.
- Beherrsche all die Instrumentalteile, die deiner Musik Leben einhauchen.
- Entdecke Musikstile jenseits deiner Routine und Gewohnheiten.
- Entkomme der Schreibblockade.
Music Prototyping kann auch deine Routine auf eine spannende Art und Weise aufbrechen und frische Ideen und neue Motivation hervorbringen.
Rendering von Musik aus Modellen
Der Rendering-Prozess von Music Prototyping funktioniert ähnlich wie Computer Generated Imagery (CGI), bei dem einzelne Bilder (Frames) aus 3D-Modellen, Texturen und Lichtquellen generiert werden. Genauso rendert Synfire die MIDI-Ausgabe von Modellen, indem es Figure und Harmony sowie viele andere dynamische Parameter zuordnet. Die Änderung eines dieser Parameter führt zu einer anderen Musikausgabe.
Jeder Stil
Einige beliebte Musik-Apps sind auf einen bestimmten Musikstil zugeschnitten und legen den Schwerpunkt auf den Unterhaltungswert und die sofortige Befriedigung. Sie machen zwar Spaß, aber die Musik klingt ziemlich gleich.
Synfire ist nicht auf einen bestimmten Stil und Arbeitsablauf festgelegt. Es ist ein extrem tiefgehendes und leistungsfähiges Werkzeug. Wir hätten die Lernkurve abflachen können, indem wir viele Annahmen über den Arbeitsablauf und den Stil eingebaut hätten, aber das wollten wir nicht auf Kosten der künstlerischen Freiheit tun. Nimm dir die Zeit, dich mit diesem mächtigen Werkzeug vertraut zu machen. Es wird dir schneller zur zweiten Natur werden, als du vielleicht erwartest.
Deine Entscheidungen
Synfire kann dich mit einem permanenten Strom neuer Ideen inspirieren. Die endgültigen kreativen Entscheidungen musst du jedoch selbst treffen: Welchen Stil du wählst, welche der vielen entstehenden Elemente du beibehalten oder verwerfen willst, welchen Weg du vom ersten Entwurf bis zum fertigen Werk einschlagen willst. Und am wichtigsten ist es, zu verstehen, was deinen eigenen Stil überhaupt ausmacht.