Externe Synchronisation
Sorgt dafür, dass deine DAW, dein externer Filmprojektor oder andere Hardware oder Software synchron mit Synfire läuft, sodass beide Linien bei der Wiedergabe immer übereinstimmen. Dies ist eine Voraussetzung, wenn du Drohnen benutzt, um Sounds direkt in deiner DAW zu hosten.
Timing

- Vorausberechnung der Ausgabe
- Synfire rendert Echtzeit-Skizzen etwas vor der Zeit, damit du die Chance hast, den nächsten Akkord aus einer Palette auszuwählen. Verlängere diese Zeit, wenn du Aussetzer bemerkst.
- Vorlauf vor Takt 1
- Lass den ersten Takt deines Arrangements später beginnen, wenn deine DAW ihren Abspielkopf während der kleinen Vorlaufzeit, die jeder Wiedergabe vorausgeht, nicht zu einem negativen Zeitpunkt positionieren kann.
- Global SMPTE Offset
- Timecode-Position auf dem externen Film oder Band, die dem Beginn deines Arrangements entspricht.
- Bildrate
- Bildrate, die für den MIDI-Timecode verwendet werden soll. Auch wenn du nicht mit einem Film synchronisierst, musst du an beiden Enden die gleiche Bildrate einstellen.
- External MIDI Latency
- Kompensiert eine Verzögerung (Millisekunden), die sich auf die gesamte externe MIDI-Kommunikation auswirkt. Dies ist eine globale Einstellung für alle ausgehenden MIDI-Ports.
- Negative Locator-Positionen zulassen
- Deaktiviere dies, wenn deine DAW ihren Abspielkopf nicht vor Null positionieren kann. Lass dies aktiviert, wenn du nur die Audio-Engine verwendest.
- Latenzen deaktivieren
- Übertrage alle MIDI Nachrichten ohne Latenzausgleich. Damit werden Noten gleichzeitig gesendet, auch wenn sie für Sounds mit unterschiedlichen Latenzen sind. Verwende dies, wenn du ausgehende MIDI Nachrichten aufzeichnen willst, um deine Arbeit zu exportieren. Wenn du Latenzen für Artikulationen deaktivierst, werden diese unmittelbar vor der ersten Note eines Segments gesendet.
Transport

Synfire installiert ein ReWire-Gerät™ namens Transport, mit dem die meisten DAWs ferngesteuert werden können.
- Disable Unused Plug-Ins
- Plug-ins, die derzeit keine Ausgabe zu spielen haben, erhalten keine Transportinformationen. Dadurch wird verhindert, dass Drum-Maschinen trommeln, wenn sie derzeit nicht gespielt werden sollen (z. B. wenn du andere Instrumente solo schaltest).
MIDI

Die Synchronisierung über MIDI ist eine Alternative zum ReWire™ Transport. Du solltest nicht beides gleichzeitig für dieselbe DAW verwenden, aber es ist durchaus möglich, die MIDI-Synchronisierung mit zusätzlicher Software oder Hardware zu nutzen.
- Enable External Sync
- Globaler Schalter, wie in der oberen Transport-Symbolleiste.
- Enable MIDI Sync
- Es kann sein, dass du die MIDI-Synchronisation vorübergehend deaktivieren möchtest.
- Output Port
- Wähle den MIDI-Port aus, über den die Sync-Nachrichten an deine DAW gesendet werden sollen. Ein Port ist erforderlich, auch wenn du nur OSC-Befehle verwenden möchtest.
- Protocol
- Wähle eine Voreinstellung für das Synchronisationsprotokoll, die deine DAW versteht:
Die Einstellungen für die externe Synchronisation können sich je nach der verwendeten DAW ändern. Weitere Informationen zu den detaillierten Einstellungen für Ihre jeweilige DAW findest du auf unserer Community-Website.
Customize
Wenn deine DAW nicht richtig auf Transportbefehle reagiert, hast du die Möglichkeit, jeden Befehl einzeln anzupassen und verschiedene Protokolle zu mischen, um die volle Kontrolle zu erhalten.
- Latenz (ms)
- Betrag in Millisekunden, um Synchronisierungsbefehle im Voraus zu senden, damit deine DAW nicht zu spät antwortet.